
Podcast: Lukas Klaschinski, wie überwinde ich meine Prokrastination?
Unliebsame Aufgaben schieben wir gerne vor uns her – trotz möglicher negativer Konsequenzen. Warum machen wir es trotzdem? Und was hilft? Im Podcast gibt es Antworten.
Was du heute kannst besorgen, verschiebe nicht auf morgen? Von wegen! Denn gibt es eine größere Genugtuung, als Dinge aufzuschieben? Hausarbeit, Abwasch oder auch Steuererklärung sind dabei besonders beliebt. Vor denen drücken wir uns gerne, bis es nicht mehr geht. In den letzten Jahren hat dieser „Trend“ auch einen neuen Namen bekommen: Prokrastinieren.

Doch wir haben uns gefragt: Warum schieben wir eigentlich so gerne bestimmte Sachen vor uns her und sind Aufschieben und Prokrastinieren das Gleiche oder gibt es da einen Unterschied? Und natürlich wollen wir auch klären, was wir dagegen tun können.
Für diese Podcastfolge haben wir uns deswegen gleich zwei Expert:innen eingeladen:
Lukas Klaschinski ist Psychologe, Podcaster und Autor und Gesa Feddersen arbeitet als Gesundheitsexpertin bei der Techniker Krankenkasse. Gemeinsam mit den beiden wollen wir dem Thema in der ersten Podcastfolge unserer fünften Staffel „How it works“, präsentiert von die Techniker, auf den Grund gehen.
Ihr wollt noch mehr erfahren rund um das Thema Gesundheit?
Für weitere Tipps hört euch doch gerne noch unsere anderen Staffeln von »How it works«, präsentiert von Die Techniker, an. Auch hier sprechen wir mit tollen Expert:innen. Es geht um Ängste, Therapie oder auch die Quarterlife-Crisis. Viel Spaß beim Anhören. Hier
#howitworks?
Klar, wir alle fragen uns manchmal, wie das alles nur funktionieren soll. Deswegen gibt es die Kampagne #howitworks, präsentiert von Die Techniker. Neben einem Content Hub gibt es auch die Thementage – einen Tag lang wird sich intensiv einem Thema gewidmet.