Pfeil nach links Pfeil nach rechts Lesezeichen Abspielen
test1

Test1

„Charlie bit me!“ Als die Eltern des kleinen Harry im Jahr 2007 das Video auf YouTube hochluden, in dem der Dreijährige sich beschwert, dass sein einjähriger Bruder im in den Finger gebissen hatte, ahnten sie sicherlich nicht, dass der kurze Clip viral gehen würde – und erst recht nicht, dass sie das Video einmal für 538.000 Pfund (umgerechnet rund 625.880 Euro) als virtuelles Kunstwerk verkaufen würden. Doch der Handel mit digitalen Werken boomt – und hat vielerorts auch ein neues Interesse an traditioneller Kunst geweckt, das Auktionspreise für klassische und zeitgenössische Kunst in die Höhe schießen lässt.

Inspiriert von diesem Kunstboom geht der schwedische Hersteller Polestar auch beim Verkauf seines handgefertigten Performance-Hybrids neue Wege: Hier wird das physische Kunstwerk zur Währung. Egal ob Gemälde, Skulptur, Fotografie oder Installation – Künstler und Kunstsammler können jetzt einen Polestar 1 mit Kunst kaufen, ohne dass Geld im Spiel ist. Ein ebenso innovativer wie traditioneller Ansatz – und die letzte Chance auf ein wahres Sammlerstück.

Die Idee, Polestar
Polestar 1 zu erwerben, bevor er „in Rente“ geht und zu einem Sammlerstück wird.
Hier finden Sie weitere Informationen.

Polestar 1 – ein Performance-Hybrid für Sammler

Der Hersteller von Performance Elektroautos setzt beim Polestar 1 auf gleich drei Dinge, die das Auto zu einem wahren Liebhaberstück werden lassen: Schönheit, Seltenheit und den besonderen Wert für die Sammelnden. Handgefertigt mit akribischer Liebe zum Detail wird der Polestar 1 selbst zu einem automobilen Kunstwerk: Die skulpturale Verwendung von Carbon verleiht ihm seine unverwechselbare Silhouette. Hinzu kommen Weltklasse-Technik und hochwertige Komponenten, die in Verbindung mit dem kompromisslosen Design bei diesem Performance-Hybrid die Grenzen zwischen Fahrzeug und Kunstwerk verwischen lassen.

Die Idee, Polestar
Polestar 1 zu erwerben, bevor er „in Rente“ geht und zu einem Sammlerstück wird.
Hier finden Sie weitere Informationen.

Der vielleicht wichtigste Aspekt: Der Polestar 1 ist selten. Der Hybrid war nie für große Volumen oder große Zahlen gedacht. Die Produktion wurde von Anfang an auf drei Jahre begrenzt – und dies ist das dritte Jahr. Das heißt: Die letzten Produktionsplätze für den Polestar 1 werden bald verfügbar sein. Die letzte Chance für jemanden, ob Sammler oder nicht, seine Hände an das zu bekommen, was zweifelsohne ein Sammlerstück ist. In jedem Sinne des Wortes.

Letzte Chance auf ein wahres Sammlerstück

Um das nahende Ende der besonderen Produktion des ersten Polestar-Autos zu feiern, startet der Hersteller eine Initiative, bei der Künstler und Sammler Kunst gegen einen echten Polestar 1 eintauschen können. „Polestar ist eine Digital-First-Marke, und wir haben uns schon früh entschieden, uns von traditionellen, physischen Verkaufsstellen zu lösen. Wir sind viel mehr daran interessiert, neue Wege zu erforschen“, erklärt Thomas Ingenlath, CEO von Polestar, das ungewöhnliche Vorgehen.

Polestar_Artikelbild1

Theodor Dalenson ist ein privater Kunstberater, der sich auf moderne und zeitgenössische Kunst sowie auf Design aus der Mitte des 20. Jahrhunderts spezialisiert hat. Dalenson hat sich in der Kunstwelt als Wohltäter und in vielen Fällen als Vorstandsmitglied von Institutionen wie dem Moderna Museet in Stockholm, dem Perez Miami Art Museum, dem Guggenheim Museum and Foundation, dem Aspen Art Museum und Americans for the Arts engagiert.

Der Tausch von Kunst gegen Ware ist eine alte Tradition, wird aber in der heutigen Zeit nur noch selten durchgeführt. Diese Initiative ist eine Zusammenarbeit mit dem international führenden Kunstberater Theodor Dalenson – wenn er die Kunst als gleichwertig mit einem Polestar 1 einstuft, wird dem Sammler ein direkter Tausch angeboten, ohne dass Geld im Spiel ist. „Historisch gesehen haben viele bedeutende Kunsttransaktionen außerhalb dessen stattgefunden, was wir heute mit dem Kunstmarkt verbinden“, erklärt Dalenson. Der Polestar 1 kann mit allen Formen von Kunst bezahlt werden – einschließlich Gemälde, Skulpturen, Fotografie, Installationen und mehr. Eingehende Vorschläge werden von Dalenson geprüft und erhalten, wenn sie als relevant erachtet werden, eine Schätzung von den renommierten Auktionshäusern Sotheby's und Philips.

 

Die Idee, Polestar 1 mit Kunstwerken zu bezahlen, hat mich sofort begeistert. Es ist ein ganz besonderes Auto und wir wollten einen einzigartigen Weg finden, es zu zelebrieren, bevor wir sein Produktionsende einläuten. Es ist handgefertigt, wertvoll und emotional – eben wie ein Kunstwerk“, betont Thomas Ingenlath. Für Autoliebhaber und Sammler ist dies die letzte Chance, einen brandneuen Polestar 1 zu erwerben, bevor er „in Rente“ geht und zu einem Sammlerstück wird.

Sie sind neugierig geworden? Hier finden Sie weitere Informationen.

 

 

Artikel teilen

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.